Ein Wochenende in Wipperfürth.. (2019)
(Trainingslager der U14 - U16)
Am vergangenen Wochenende stand es wieder auf dem Programm. Nach der guten Erfahrung vom letzten Jahr sind wir diesmal mit einigen Kindern mehr nach Wipperfürth gefahren. Insgesamt 30 Personen mussten untergebracht, versorgt und 26 davon auch trainiert werden. In diesem Jahr hatten wir eine zweite Halle und somit konnte die U14 und die Bezirksliga zusammen mit Sabrina und Milla trainieren … die U18 mit Antje und Marion in der anderen Halle.
Kaum angekommen gab es direkt Essen und die Zimmer wurden verteilt und bezogen. Nach einer kurzen Eingewöhnung standen zwei kooperative Spiele auf dem Programm. Draußen auf dem Fußballplatz müssten sich Spieler zahlen zuordnen, nach dem dritten Durchgang wurde das auch gemeistert. Danach ging es in den Aufenthaltsraum, gespielt wurde an 5 Tischen, nach jeder Runde, durfte der Gewinner einen Tisch weiterziehen.
Am Samstag direkt nach dem Frühstück stand das erste Training auf dem Programm ... Systeme wurden geübt und erklärt hier und da an Laufwegen gefeilt und jeder auf Stand gebracht. Nach 2 Stunden mussten erstmal wieder die Kohlehydratspeicher aufgefüllt werden und es ging zum Essen ... die Trainer nutzten die Zeit, um sich neu abzusprechen. Die Spieler konnten sich ausruhen oder an der am Vorabend gestellten Aufgabe basteln. Der Auftrag lautete ein Maskottchen für den Samstagabend zu basteln ... Gruppen wurden vorher eingeteilt und diese 5 Gruppen traten am Samstagabend gegeneinander an. Ab 14:30 sollten sich alle wieder in der Halle einfinden! Es wurde viel gelaufen, gefragt und erklärt und so mancher Knoten zum Platzen gebracht. Um 18 Uhr stand wiederum Abendessen auf dem Programm. Die Trainer nutzen die Zeit, um das Abendprogramm vorzubereiten. Auf der Wiese hinter der Herberge entstand ein riesiges Spielbrett. Das Spiel ist schnell erklärt ... jedes Team musste im Wald Umschläge mit Aufgaben suchen, wurde die Aufgabe gemeistert, durfte das Maskottchen auf dem Spielfeld in Richtung Ziel verrückt werden. Aber Achtung ... aussetzen und Felder zurück gehen gab es auch. So kamen die Teams, meist etwas aufgeregt, zu den Coaches und die Vorführung begann ... so wurden Fragen beantwortet, kleine Sketche gespielt, Tango getanzt, als Wald verkleidet, Geschichten erfunden und erzählt und Schlaflieder mit Zahnbürste im Mund gesungen! Es war sehr lustig!! Nach gut 2 Stunden wurde das Lagerfeuer in Gang gebracht. Der Stockbrotteig wartete bereits. Jetzt waren die Kids dran, sie hatten sich Aufgaben für die Coaches ausgedacht ... jetzt wurde wiederum von den Coaches gereimt und gesungen. Auch das war sehr lustig!! Der Abend klang dann in lustiger runde bei Lagerfeuer und Stockbrot aus. Am Sonntag wieder Frühstück und dann ab in die Halle, zur letzten Trainingseinheit ... wieder wurde sehr engagiert trainiert ... um 13 Uhr war es dann soweit ... Taschen und Kinder in die Autos und ab nach Hause ...
Marion Friedrich