Am Frühstückstisch mit Basketballtrainerin

Marion Friedrich

 

Die 49-Jährige vom TV Groß-Gerau hat ihrem Vater viel zu verdanken, hofft auf den Hessenmeister-Titel mit der U18 und ärgert sich über Trainer, die sich nicht benehmen können.

Marion Friedrich (49), Trainerin des Frauenbasketball-Oberligisten TV Groß-Gerau (TVGG), ist in Groß-Gerau geboren und aufgewachsen.

 

Die Physiotherapeutin fing im Alter von zehn Jahren beim TVGG mit dem Basketball an. Mit 16 wechselte sie zur TSG Sulzbach, spielte dort in der Jugend und im Oberligateam. Mit 18 Jahren kam Friedrich zum Regionalligisten MTV Kronberg und schaffte mit dem Team den Aufstieg in die Zweite Liga.

 

Nach vier Jahren in Kronberg wechselte die Groß-Gerauerin zum TV Hofheim in die Zweite Liga und beendete dort nach acht Spielzeiten mit 29 Jahren ihre Karriere verletzungsbedingt. Ihr erstes Traineramt hatte Marion Friedrich schon mit 15 Jahren beim TVGG. Das Damenteam betreut sie seit 2001, die weibliche WU18 seit 2017.

 

Was darf es am Samstagmorgen sein: Kaffee oder Tee?

Latte macchiato mit Zucker.

Und das Frühstück – herzhaft oder süß?

Beides. Als Starter immer herzhaft, als Abschluss dann Brötchen mit Nutella.

Wie beim Frühstück gibt es auch beim Basketball feste Gepflogenheiten. Was ist Ihr Ritual vor einem Wettkampf?

 

Ich versuche, den Tag gemütlich anzugehen, Frühstücken, duschen und mit dem Hund raus, um den Kopf frei zu bekommen. Bevor ich in die Halle fahre, schaue ich mir die Statistik der Gegner und deren Berichte auf der Homepage an, um mich in das Spiel zu denken. In der Halle gibt es dann erstmal einen Kaffee.

 

Ihr Vorbild?

Mein Vater. Er hat mich in vielem beeinflusst und mir Wege aufgezeigt. Mir zugehört und mit Rat und Tat zur Seite gestanden.

Ihr größter Erfolg/Ihre schlimmste Niederlage?

Ein Highlight war der knapp verpasste Aufstieg in die Erste Liga mit Hofheim. Die schlimmste Niederlage: Mit Kreuzbandriss vom Spielfeldrand zuzusehen und dann irgendwann zu erkennen, dass das Knie nicht mehr mitmacht und ich aufhören muss. Mein größter Erfolg als Trainerin war der Aufstieg mit den Oberliga-Damen in die Regionalliga. Derzeit haben wir die Chance, mit der U18 Hessenmeister zu werden, ich hoffe, der Erfolg gelingt. Schlimme Niederlagen als Trainerin hatte ich nicht.

Ihr wichtigster Förderer?

Ebenfalls mein Vater. Der immer für mich da war, jedes Spiel verfolgt hat. Mein größter Fan und größter Kritiker.

Ihr größter Wunsch?

Im Sport: Noch lange Trainerin sein zu können und irgendwann mit dem Damen-Team wieder in der Regionalliga zu spielen. Privat: immer zufrieden zu sein und viele Länder zu bereisen.

Der schönste Tag Ihres Lebens?

Da gibt es viele. Es würde den anderen tollen Ereignissen nicht gerecht werden, wenn ich jetzt einen speziellen nennen würde.

Was würden Sie gerne über sich im ECHO lesen?

TVGG steigt von der Oberliga in die Regionalliga auf. Das Team bleibt zusammen und bereitet sich auf die neuen Herausforderungen vor. Genauso schön wäre: Die U18 wird Hessenmeister.

Was nervt Sie an Ihrer Sportart?

Trainer, die sich nicht benehmen können, gerade im Jugendbereich. Da kann man einiges erleben: Trainer, die Spieler beleidigen, und Zuschauer, die dann mitmachen. Mehr Anerkennung für den Damen-Basketball wäre auch schön.

Mit wem würden Sie gerne für einen Tag tauschen?

Am liebsten mit meinem Hund. Der hat – glaube ich – ein optimales Leben.

Was machen Sie nach einem schlechten Wettkampf/nach einer Niederlage?

Ich grübele und analysiere, woran es gelegen hat. Und ich bespreche mich mit dem Team und meinem Bruder Thomas, der Co-Trainer ist. Ansonsten versuche ich, durch die Erkenntnisse schlauer zu werden und das Training anzupassen.

Und was machen Sie an einem freien Tag?

Ich bin mit meinem Hund unterwegs, treffe mich mit Freunden, mache Unternehmungen. Ich gehe auch mal zu einem interessanten Spiel in der Nähe oder beobachte den nächsten Gegner.

 

Das Interview führte Heiko Weissinger.

 

 

Unterstützung Förderverein "Jumpers Freunde"

beim Einkauf über Amazon.

Einfach anklicken 

Kuchenthekenliste

Saison 2022/23

 

Hier der Link!

Saisonplan 2022/23

2022-11-28_TVGG_Gesamtspieltagsplan_V16.
Adobe Acrobat Dokument 487.1 KB

Saisonheft 2022/23

Heft_22-23_Einzelseiten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.3 MB

noch nicht vorhanden!

Wichtige Termine:

- 1. Spieltag, 24./25.09.2022

- Saisoneröffnung, 01.10.2022

  ab 14:00 Uhr wieder mit

  Kaffee und Kuchen frei

Übersicht Mannschaften für die Saison 2022/2023

 

WU10          Bezirksliga

WU12          Bezirksliga

WU14 1. M.  Bezirksliga

WU14 2. M.  Kreisliga

WU16          Bezirksliga

WU18 1. M.  Oberliga

WU18 2. M.  Bezirksliga

Damen 1      Oberliga

Damen 2      Landesliga

Damen 3      Bezirksliga

Spielberichte könnt ihr hier eingeben!

Förderverein
Jumpers-Freunde

Wie werde ich Mitglied beim Förderverein?

Die Basketballerinnen des TV Groß-Gerau präsentieren sich  im neuen einheitlichen  Outfit !!!