Basketball: Oberliga-Damen des TV Groß-Gerau bezwingen Grünberg
Der TVGG siegt in einer spannenden Partie gegen stark aufspielende Gäste mit 67:66
Obenauf: Annika Fassnacht (rechts, TV Groß-Gerau) im Duell mit der Grünbergerin Johanna Decher. (Foto: Uwe Krämer)
Eine harte Nuss zu knacken hatten die Oberliga-Basketballerinnen des TV Groß-Gerau am Samstagnachmittag mit dem TSV Grünberg II. Die Bundesliga-Reserve der Gäste erwies sich schon in der vergangenen Saison als ein starker Gegner für die Groß-Gerauerinnen, die zweimal knapp das Nachsehen hatten. Dieses Mal holten sich die TV-Frauen aber den Lohn für eine gute Leistung ab und gewannen mit 67:66.
„Grünberg ist bekanntlich alles andere als ein leichter Gegner. Dadurch, dass die Bundesliga erst im Oktober beginnt, können Spielerinnen unter 20 Jahren auch in der Oberliga eingesetzt werden. Deswegen waren wir gespannt, auf wen wir da treffen würden“, erklärte Trainerin Marion Friedrich. Der TVGG kam durch zwei Punkte von Antje Gonnermann zunächst gut ins Spiel, doch die Partie blieb jederzeit ausgeglichen. Am Ende des ersten Viertels ging es beim Stand von 16:16 in die Pause. „Den Start des zweiten Viertels verschliefen wir. Grünberg nutze es direkt aus und lag schnell 25:16 vorne. Nach einer Auszeit holten wir uns das Spiel wieder zurück, machten sechs Punkte in Folge und gingen mit einem Rückstand von 26:32 in die Halbzeit“, beschrieb Friedrich den weiteren Spielverlauf.
In diesem hatten die Gastgeberinnen dann den besseren Start und konnten das Spiel drehen, auch wenn sich beide Teams weiter auf Augenhöhe begegneten. Mit 50:48 ging es in das Schlussviertel, in dem es zunächst wieder die Grünbergerinnen waren, die sich einen Vorteil erarbeiten konnten. 51:57 stand es, ehe Groß-Gerau mit einem Kraftakt und 13 Punkten in Serie das Spiel drehte und auf 64:57 stellte.
In einer packenden Schlussphase konnten die Gäste doch noch zum 66:66 ausgleichen. Kurz vor dem Ende war es dann die starke Annika Faßnacht, die zum Korb zog und gefoult wurde. Von den zwei Freiwürfen für Groß-Gerau passte einer zum 67:66-Endstand. „Unsere Freude über den Sieg und den zweiten Erfolg im zweiten Spiel kannte dann keine Grenzen mehr“, sagte Trainerin Friedrich abschließend.
Punkte: Annika Faßnacht (27), Sabrina Schäfer (16), Antje Gonnermann (6), Miriam Aillaud (6), Carina Aillaud (4), Carola Hormann (3), Eva Husar (3), Zilan Kaya (1), Lisa Deichmann (1), Tabea Baum, Helena Engel.
Von
Gemischte Gefühle beim TV Groß-Gerau
Basketballerinnen des TV Groß-Gerau sind zum Saison-Auftakt der Oberliga beim MTV Kronberg gefordert.
Eine Saison ohne Auf- und Abstieg wartet auf die Groß-Gerauer Basketballerinnen (hier Tabea Baum). (Archivfoto: Uwe Krämer)
Für die Basketballerinnen des Oberligisten TV Groß-Gerau beginnt am kommenden Wochenende die neue Punktrunde. Das Team von Trainerin Marion Friedrich muss am Sonntag beim MTV Kronberg antreten. Es ist eine Begegnung, die in vielerlei Hinsicht für beide Mannschaften eine Wundertüte sein dürfte.
„Es gibt keinen Auf- und keinen Absteiger in dieser Saison, daher können wir jedes Spiel gespannt sein, wer beim Gegner aufläuft und wie ernst die Mannschaft das Spiel überhaupt nimmt“, nennt Friedrich die Unsicherheitsfaktoren hinsichtlich der kommenden Partien. „Ich erwarte daher von dieser Saison nicht mehr, als dass wir gesund bleiben und alle Spielerinnen Spaß am Sport haben. Da es ja weder um den Aufstieg, noch gegen den Abstieg geht, ist es mein Ziel, unsere jungen Spielerinnen weiterzuentwickeln und sie die nächsten Schritte machen zu lassen. Um eine gute Platzierung geht es im Basketball in dieser Saison ja irgendwie nicht, auch wenn wir unsere Spiele sicher nicht verlieren wollen.“
Verändert hat sich der Kader des Oberligisten in diesem Jahr nicht. Schon in den beiden vergangenen Spielzeiten hatten viele junge, talentierte Spielerinnen die Mannschaft von Trainerin Marion Friedrich verstärkt. Auch die Neuausrichtung im Aktivenbereich war von Erfolg gekrönt. Als Praxis-Mannschaft für die jungen Spielerinnen und Spielerinnen im Blickfeld des Oberliga-Teams wurde die zweite Mannschaft eingerichtet, während viele der bisherigen Akteurinnen der Bezirksliga-Mannschaft als TVGG III in der Kreisliga antraten. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Der TVGG II gewann souverän die Meisterschaft und stieg in die Landesliga auf, die neue dritte Mannschaft kehrte in die Bezirksliga zurück.
Zwei Aufstiege verringern Abstand zum ersten Team
„Dass beide Mannschaften die Meisterschaft gewinnen konnten, war ein toller Erfolg für uns“, freut sich Friedrich. Durch die beiden Aufstiege wird der sportliche Abstand zur ersten Mannschaft geringer, der Sprung in die Oberliga für die Spielerinnen etwas leichter. Dass es keinen Auf- und Abstieg in dieser Saison gibt, dürfte in diesen Spielklassen für den TV Groß-Gerau kein Nachteil sein. „Die Landesliga ist ein anderes Niveau, da müssen wir sehen, wie schnell sich unsere jungen Spielerinnen zurechtfinden“, mahnt Friedrich, nicht mit zu hohen Erwartungen in die Saison zu gehen.
Dass es für die Oberliga-Damen zum Auftakt gegen Kronberg geht, sieht die Trainerin mit gemischten Gefühlen. „Das Spiel ist für mich nicht nur wegen der Rahmenbedingungen in dieser Saison komplett offen. Wir haben dort schon sehr gut gespielt, wir haben aber genauso dort schon ganz schlimme Spiele abgeliefert. Ich bin gespannt, wie alle Spielerinnen mit den Neuerungen zurechtkommen. Dass auch keine Zuschauer in der Halle sind, wird sicher einen Einfluss haben. Ich erwarte, dass sich beide Teams erst einmal etwas herantasten an die neuen Gegebenheiten und den Kontakt mit dem Gegner“, so Friedrich.
Von