TV Groß-Gerau Erster und mindestens Dritter
Die Saison für die Oberliga-Basketballerinnen ist beendet, doch die Konkurrenz hat noch Nachholspiele.
Von Marc Schüler und Thomas Schulz
Zum Saisonabschluss gab es noch einen Auswärtserfolg: Mit 70:53 siegte Frauenbasketball-Oberligist TV Groß-Gerau gegen die TSG Wieseck und beendet die Saison damit mindestens auf Platz drei. Zwar führen die Groß-Gerauerinnen die Tabelle noch an, doch die Konkurrenz aus Grünberg, Krofdorf-Gleiberg und Kassel hat coronabedingt noch Nachholspiele zu absolvieren.
Ohne Defensiv-Leistungsträgerin Antje Gonnermann angetreten, entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, versuchte Wieseck doch mit allen Mitteln, den drohenden Abstieg zu verhindern. So war es bis zur Halbzeit ein Spiel auf Augenhöhe mit leichten Vorteilen für die Gäste aus Groß-Gerau (31:34). Erneut war es dann das dritte Viertel, in dem der TVGG seine beste Leistung bot. 26 Punkte verbuchte der Primus und setzte sich ab. Vor allem Lisa Deichmann und Hana Farouni zeichneten sich in dieser Phase auf der Centerposition aus und trugen dazu bei, dass Groß-Gerau mit 60:43 in Führung lag. Im Schlussviertel trafen die Groß-Gerauerinnen nicht mehr so regelmäßig, doch war der Vorsprung so komfortabel, dass der Sieg nicht in Gefahr geriet.
Punkte: Anika Fastnacht (26), Paula Treber (12), Carina Aillaud (8), Lisa Deichmann (7). Sabrina Schäfer (5), Summer Dreisbach (4), Miriam Aillaud (3), Chloe Thruelsen (3), Hana Farouni, Helena Engel.
TV Groß-Gerau: Herber Dämpfer für die Aufstiegs-Träume
Oberliga-Basketballerinnen beziehen beim verstärkten TSV Grünberg II eine empfindliche 61:111-Schlappe.
Von arc/ ulz
Alles andere als erfolgreich war die Fahrt zum TSV Grünberg II für die Oberliga-Basketballerinnen des TV Groß-Gerau. Bei der Zweitliga-Reserve setzte es eine empfindliche 61:111 (38:54)-Schlappe, welche die Aufstiegschancen des Noch-Spitzenreiters spürbar reduziert.
Zusätztlich zur bekanntermaßen hitzigen Heimatmosphäre, hatten die Mittelhessinnen zwei Spielerinnen dabei, die sonst in der zweithöchsten Spielklasse auf Korbjagd gehen. Vor allem im zweiten Abschnitt erwiesen sich die Gastgeberinnen als eine Nummer zu groß. „Der Grünberger Sieg geht in Ordnung. Ich bin aber stolz darüber, dass meine Mannschaft nie aufgegeben hat und immer mit viel Kampfgeist und Einsatzwillen agierte. Ich denke, meine jungen Spielerinnen haben eine Menge gelernt“, bilanzierte Groß-Geraus Trainerin Marion Friedrich. Der TVGG will nun die Spiele in Kassel und zu Hause gegen Wieseck am 1. Mai erfolgreich gestalten und ist gespannt, was am Ende herauskommt. Da Grünberg bisher erst einmal verloren hat und noch einige Nachholspiele absolvieren muss, dürfte die Oberliga-Tabellenführung in Kürze wohl wechseln.
TVGG-Zähler: Schäfer (14), Treber (11), Faßnach, C. Aillaud (je 8), M. Aillaud (6), Deichmann, Engel, Gonnermann (alle 4), Dreisbach (2).
TV Groß-Gerau bekommt eine Gegnerin nicht in den Griff
Der Basketball-Oberligist verliert so deutlich beim ACT Kassel. In der
Das war deutlich: Der TV Groß-Gerau unterlag in der Basketball-Oberliga der Frauen mit 90:122 beim ACT Kassel. Auch die Landesliga-Männer der BG Rüsselsheim/Taunusstein verloren. Dagegen kletterten die BG-Frauen durch einen knappen Sieg auf Rang zwei.
Oberliga Frauen, ACT Kassel – TV Groß-Gerau 122:90 (65:40). Vor allem Janina Wellers (53 Punkte) konnte von den Groß-Gerauerinnen nicht unter Kontrolle gebracht werden, was letztlich spielentscheidend war. „Die ehemalige Bundesliga-Spielerin dominiert die Oberliga und stellte uns vor Probleme. Als sie nicht mehr auf dem Feld war, hatten wir einen 20:4-Lauf und holten auf. Das reichte aber nicht“, sagte TVGG-Trainerin Marion Friedrich.
Punkte TVGG: Faßnacht 26, Schäfer 19, Carina Aillaud 14, Treber 10, Gonnermann 8, Farouni 6, Dreisbach 4, Miriam Aillaud 3.
TV Groß-Gerau behält am Ende die Nerven
Sicherte den Erfolg mit dem Korb zum 80:76: Paula Treber (TV Groß-Gerau, mit Ball) im Spiel gegen den TSV Krofdorf-Gleiberg (rechts Elisa Dapper, hinten Elisabeth Teetz).
(Foto: Uwe Krämer)
Corona-bedingt war das Oberliga-Spitzenspiel der Basketballerinnen des TV Groß-Gerau gegen Krofdorf schon einmal verschoben worden, am Freitagabend konnte es jetzt ausgetragen werden. Und wie im Hinspiel siegte der TV Groß-Gerau sehr knapp, dieses Mal 80:78 (52:40).
„Im Hinspiel hatten wir einen super Tag. Darum war Krofdorf auch topmotiviert gegen uns“, analysierte Trainerin Marion Friedrich die Partie und war glücklich über den Erfolg. Denn mit Sabrina Schäfer war eine wichtige Stütze des Teams an der Hand verletzt, nachdem sie bei einem Schiedsrichtereinsatz unglücklich gestürzt war. „Sie konnte die Woche über nicht trainieren und wirkte im Spiel gehemmt“, so Friedrich.
Beide Teams schenkten sich nichts und gingen hohes Tempo, wobei Groß-Gerau leichte Vorteile hatte. Mit ständigen Taktik- und Personalwechseln wurde Krofdorf bis zum Ende des dritten Viertels (68:54) auf Abstand gehalten. Doch auf einmal klappte nur noch wenig beim TVGG, der Vorsprung schmolz Punkt um Punkt dahin. Bis auf 75:74 kamen die Mittelhessinnen heran, ehe Miriam Aillaud mit einem Dreier kurz vor dem Ende das 78:74 erzielte. Freiwürfe brachten das 78:76, ehe sich in der Schlussminute Paula Treber ein Herz nahm und zum vorentscheidenden 80:76 traf.
TVGG-Punkte: Annika Fastnacht (24), Sabrina Schäfer (10), Carina Aillaud (9), Miriam Aillaud (9), Antje Gonnermann (8), Paula Treber (8), Chloe Thruelsen (5), Lisa Deichmann (3), Hana Farouni (2), Summer Dreisbach (2), Helena Engel.
Dreier von Paula Treber bringen dem TVGG die Entscheidung
Basketball: Groß-Gerau gewinnt enges Spiel in der Oberliga in Wiesbaden und bleibt an der Spitze.
Tabellenspitze verteidigt: Der TV Groß-Gerau behauptete durch ein 69:62 beim BC Wiesbaden den ersten Platz in der Basketball-Oberliga der Frauen.
Frauen, Oberliga, BC Wiesbaden – TV Groß-Gerau 62:69 (34:38). Die Gäste trafen auf einen motivierten Gegner, der auf eine Überraschung aus war. So entwickelte sich ein spannendes Spiel. Groß-Gerau erwischte den besseren Start und führte mit 9:0. Doch die Wiesbadenerinnen fingen sich. Immer besser kam der BC mit dem Groß-Gerauer Angriff zurecht, weshalb TV-Trainerin Marion Friedrich einige Umstellungen vornahm.
„Paula Treber war angeschlagen und daher konnten wir nicht in Bestbesetzung auflaufen. Sie kam aber immer wieder in die Partie und zeigte, wie wichtig sie ist. Beim Stand von 58:59 warf sie zwei Dreier – und schon führten wir mit 64:59“, so Friedrich weiter. Diesen Vorsprung ließ sich der TVGG nicht mehr nehmen.
TV-Punkte: Anika Fastnacht (23), Carina Aillaud (11), Sabrina Schäfer (10), Paula Treber (9), Miriam Aillaud (5), Helena Engel (4), Antje Gonnermann (4), Lisa Deichmann (3), Hana Farouni, Chloe Thruelsen, Summer Dreisbach.
Basketball: TVGG sorgt für eine frühe Entscheidung
Beim Basketball-Oberligisten „läuft es nach Plan“ gegen Kronberg.
Sehr kurzfristig erfuhren die Basketballerinnen des TV Groß-Gerau, dass sie am Wochenende gegen den MTV Kronberg antreten werden. Doch machte der Oberligist das Beste daraus und siegte mit 100:60.
Frauen, Oberliga, TV Groß-Gerau – MTV Kronberg 100:60 (53:30). Die Gastgeberinnen starteten konzentriert und mit viel Tempo. So gab es bereits früh eine Entscheidung, denn nach dem ersten Viertel stand es 30:11. „Es lief alles nach Plan und man merkte den Spielerinnen an, das sie große Lust auf das Spiel hatten“, sagte TV-Trainerin Marion Friedrich. Ihr Team hielt das Tempo hoch, baute den Vorsprung weiter aus und kontrollierte die Partie. „Alle boten eine gute Leistung“, sagte Friedrich, die mit den TV-Frauen Tabellenzweiter ist.
TV Groß-Gerau: Carina Aillaud (30), Schäfer (12), Dreisbach (12), Fastnacht (11), Miriam Aillaud (9), Treber (8), Deichmann (6), Thruelsen (5), Gonnermann (3), Engel (2), Farouni (2).
TV Groß-Gerau fügt Primus erste Niederlage zu
Die Oberliga-Basketballerinnen lassen Krofdorf-Gleiberg beim 92:77 keine Chance.
Groß war der Jubel bei den Oberliga-Basketballerinnen des TV Groß-Gerau nach dem klaren Sieg beim bislang ungeschlagenen Oberliga-Tabellenführer TSV Krofdorf/Gleiberg.
Frauen-Oberliga: TSV Krofdorf/Gleiberg – TV Groß-Gerau 77:92 (34:52).
„Im vergangenen Jahr haben wir uns in Krofdorf eine ziemliche Packung abgeholt. Darum wollten wir vermeiden, wieder ins offene Messer zu rennen“, erklärte Trainerin Marion Friedrich.
Antje Gonnermann machte die ersten Punkte, Anika Faßnacht und Carina Aillaud legten nach, und so stand es nach drei Minuten bereits 3:11. „Das hat Krofdorf überrascht. Wir wollten den Zug zum Korb mit aller Konsequenz durchsetzen und das ist uns gelungen.
Krofdorf hat die beste Verteidigung der Liga, wir den besten Angriff“, sagte Friedrich.
Anika Faßnacht und Carina Aillaud sorgten dafür, dass das Tempo hoch blieb, Miriam Aillaud verteilte mit Übersicht die Bälle und warf aus der Distanz gefährlich, während Antje Gonnermann und Sabrina Schäfer in der Mitte und unter dem Korb immer wieder Bälle eroberten. So bauten die Groß-Gerauerinnen die Führung bis zur Halbzeit aus.
Entschieden war die Partie gegen Ende des dritten Viertels. Beim Stand von 69:51 äußerte der TSV-Trainer lautstark Kritik an den Unparteiischen, kassierte ein technisches Foul und schimpfte dann erst richtig los. Dies führte zu seinem Ausschluss.
TVGG-Punkte: Sabrina Schäfer (21), Anika Faßnacht (16), Carina Aillaud (13), Miriam Aillaud (12), Antje Gonnermann (10), Lisa Deichmann (8), Summer Dreisbach, Paula Treber (je 4), Hana Farouni, Chloe Thruelsen (je 2)
Von Marc Schüler und Thomas Schulz
TV Groß-Gerau: „Als Team einfach gut“
Basketball-Frauen freuen sich nach 92:50-Heimsieg gegen Wiesbaden aufs Hessenliga-Spitzenspiel gegen Krofdorf-Gleiberg.
Ein überraschender 92:50 (45:27)-Heimsieg gelang den Basketballerinnen von Oberligist TV Groß-Gerau gegen den BC Wiesbaden. Freiwillig aus der Regionalliga abgestiegen war das Team aus der Landeshauptstadt schwer einzuschätzen, zumal der TVGG auch noch auf die erkrankte Hana Farouni und die verletzte Helena Engel verzichten musste. Nach einem Beginn auf Augenhöhe stand es nach fünf Minuten 11:8 für die Gäste, ehe dank zwei Treffern von Anika Faßnacht und einem Dreier von Paula Treber die Führung erobert werden konnte.
Anschließend gelangen dem TVGG 13 Punkte in Folge, was einer kleinen Vorentscheidung gleichkam. Der Absteiger verkrampfte, Groß-Gerau tankte Selbstvertrauen und zog davon. 67:33 stand es zu Beginn des Schlussviertels, in dem das Heimteam dann einige Dinge ausprobierte und den wenig eingesetzten Akteurinnen mit Hinblick auf das Spitzenspiel gegen Krofdorf Spielpraxis gab. „Wiesbaden kämpfte das ganze Spiel, aber wir sind als Team einfach gut gewesen“, bilanzierte TVGG-Trainerin Marion Friedrich.
TVGG-Punkte: Anika Faßnacht (24), Paula Treber (15), Miriam Aillaud, Antje Gonnermann (je 13), Carina Aillaud (11), Sabrina Schäfer (10), Lisa Deichmann, Summer Dreisbach, Chloe Thruelsen (je 2), Helena Engel.
Schnelles Spiel nach dem Geschmack der Trainerin
Mit einem 102:69 (53:28)-Sieg bei HTG Bad Homburg III kehrten die Oberliga-Basketballerinnen des TV Groß-Gerau zurück in die Kreisstadt.
Die ersten fünf Punkte der Partie markierte Sabrina Schäfer und sorgte damit für ein frühes Ausrufezeichen.
Ein schnelles Spiel entwickelte sich, was ganz nach dem Geschmack von Trainerin Marion Friedrich war.
Leider verletzte sich Helena Engel bei einer Rettungsaktion schwerer und wird dem Team nun vorübergehend fehlen.
Zwar gelang es den Gastgeberinnen, im dritten Viertel ein wenig zu verkürzen, doch in Gefahr geriet der Groß-Gerauer Erfolg nie.
„Im Schlussviertel hatten wir noch ein paar wirklich schöne Aktionen, so dass wir vollkommen verdient gewannen“, freute sich Friedrich über den fünften Saisonsieg und aufs nächste Heimmatch gegen den BC Wiesbaden.
TVGG-Punkte: Sabrina Schäfer (22), Miriam Aillaud (20), Anika Faßnacht, Paula Treber (je 15), Lisa Deichmann, Carina Aillaud (je 8), Antje Gonnermann (6), Helena Engel, Chloe Thrulsen (je 4), Summer Dreisbach.
TVGG-Basketballerinnen stellen Rekord auf
Der Groß-Gerauer Oberligist erzielt 119 Punkte beim Sieg gegen Wieseck II.
Jeder Wurf ein Treffer mochte man meinem beim 119:68 (54:29)-Sieg von Basketball-Oberligist TV Groß-Gerau gegen TSG Wieseck II. Sind dreistellige Resultate ohnehin rar gesät, markieren 119 Punkte für das Frauenteam von Trainerin Marion Friedrich eine neue Bestmarke.
Von Beginn an dominierten die Gastgeberinnen, da der Gegner aus Mittelhessen zu keiner Zeit ein probates Mittel gegen die Groß-Gerauer Offensive fand. Trotz des komfortablen Pausenvorsprungs ließ das Heimteam nach Wiederbeginn nicht nach. Friedrich wechselte munter durch, und so konnten sich alle Spielerinnen als Korbschützinnen verewigen.
TVGG-Punkte: Carina Aillaud (26), Anika Faßnacht (22), Sabrina Schäfer (16), Miriam Aillaud (16), Antje Gonnermann (9), Chloe Thrulsen (7), Paula Treber, Summer Dreisbach (je 6), Helena Engel (5), Lisa Deichmann (4), Hana Farouni (2).
TV Groß-Gerau: Hohes Tempo und hohe Trefferquote
Neben den Oberliga-Basketballerinnen aus der Kreisstadt lösen auch beide Teams der BG Rüsselsheim/Taunusstein ihre Auswärtsaufgaben in der Landesliga Süd.
Auch aus größerer Entfernung den Korb häufig getroffen: Die Basketballerinnen des TV Groß-Gerau um Helena Engel (links) kommen gegen ACT Kassel (rechts Clara Reimann, Maya Jüngermann) zum zweiten Saisonsieg. (Foto: Uwe Krämer)
Spannend sind die Spiele der Basketball-Frauen des TV Groß-Gerau gegen ACT Kassel schon immer gewesen und die Oberliga-Partie am Wochenende bildete keine Ausnahme. 94:82 (45:43) gewann das Team von Trainerin Marion Friedrich, entscheidend war dabei das dritte Viertel, das das Heimteam 27:17 für sich entscheiden konnte. Nach den ersten zehn Minuten stand es 24:24 und allen war klar, dass es ein offensiv geführtes und enges Spiel werden würde. Dies setzte sich im zweiten Viertel fort, in dem es dem TVGG nicht gelang, einen Neun-Punkte Vorsprung in die Pause zu retten.
Nach dem Seitenwechsel setzten sich die Gastgeberinnen mit ihrem temporeichen Spiel dann aber wieder ab. „Zwölf Punkte sind zwar ein gutes Polster, aber da kann man sich nicht drauf ausruhen“, warnte Trainerin Friedrich ihre Schützlinge und diese beherzigten das. Jeden nordhessischen Versuch, aufzuholen, unterband der TVGG erfolgreich und fuhr so den zweiten Saisonsieg ein.
TVGG-Punkte: Anika Faßnacht (21), Miriam Aillaud (19), Carina Aillaud (15), Paula Treber, Sabrina Schäfer (je 9), Antje Gonnermann (7), Lisa Deichmann, Helena Engel (je 6), Hana Farouni (2).
Von Marc Schüler und Thomas Schulz
Oberliga-Frauen des TV Groß-Gerau will dagegen in Babenhausen nichts zusammenlaufen
Oberliga, Frauen, TV Babenhausen – TV Groß-Gerau 79:53 (35:19).
Beim TVGG wollte nichts klappen. „Einfache Körbe wurden nicht gemacht, Ballverluste und Fehler häuften sich. Es wollte einfach keine Konzentration aufkommen“, sagte Trainerin Marion Friedrich. Zudem war mit Anika Faßnacht die effektivste Angreiferin angeschlagen und konnte ihre normale Leistung nicht abrufen. Babenhausen zeigte sich hingegen bestens aufgelegt und punktete mehr oder weniger aus allen Lagen. „Babenhausen schaffte es, seine gute Form abzurufen“, so Friedrich. Immerhin kämpfte ihr Team nach der Pause und gewann das Schlussviertel. Die Partie war aber da schon längst entschieden.
TV Groß-Gerau: Schäfer (15), Gonnermann (11), Carina Aillaud (9), Treber (7), Dreisbach (4), Engel (4), Miriam Aillaud (2), Farouni (1), Deichmann, Faßnacht, Thruelsen.
Basketballteams aus dem Kreis Groß-Gerau gehen leer aus
Die Saison-Heimpremieren des TV Groß-Gerau in der Oberliga geht daneben.
In der Endphase nicht mehr durchgekommen: Die TVGG-Basketballerinnen um Sabrina Schäfer (links) müssen sich TSV Grünberg II (Juliane Winterberg, rechts Nora Stemmler) beugen. (Foto: Uwe Krämer)
Nach den Auswärtssiegen zum Saisonstart holten sich alle drei höherklassigen Basketballteams bei ihren Heimpremieren einen Korb ab.
Oberliga: TV Groß-Gerau – TSV Grünberg II 66:72 (30:37). Knapp verlief die Partie, in der die Gäste zunächst die Nase vorne hatten. Doch der TVGG startete stark in die zweite Halbzeit und holte auf, sodass es mit einem 50:50 ins Schlussviertel ging. „Uns war klar, dass wir an die gute Leistung aus dem dritten Viertel anknüpfen müssen. Wir starteten konzentriert, und da die Gäste in den ersten drei Minuten keinen Korb erzielen konnten, stand es 55:50 für uns“, berichtete Co-Trainer Thomas Friedrich. Drei Minuten vor Schluss noch mit drei Zählern vorne, ging den Gastgeberinnen die Luft aus. „Wir konnten nichts mehr dagegensetzen, und die letzte Minute kostete uns den Sieg. Ein spannendes Spiel, das auch genauso gut für uns hätte ausgehen können“, so Friedrich.
TV-Punkte: Annika Faßnacht (20), Sabrina Schäfer (10), Antje Gonnermann (9), Carina Aillaud (9), Miriam Aillaud (8), Lisa Deichmann (4), Hana Farouni (4), Paula Treber (2).
Starker Start in Basketball-Saison – TVGG siegt
Die Oberliga-Frauen des TV Groß-Gerau
gewinnen
Von arc/ulz
Zum Saisonstart in den Basketball-Ligen trumpften die Teams aus dem Kreis auf. Die Oberliga-Frauen des TV Groß-Gerau gewannen
Oberliga, Frauen, MTV Kronberg II – TV Groß-Gerau 63:89 (31:43). Dank des Radrennens Frankfurt entwickelte sich die Anfahrt der Groß-Gerauerinnen zur Irrfahrt, mehr als 1,5 Stunden waren sie unterwegs. Im Spiel ließ der TVGG dann aber nichts anbrennen und erwische einen Traumstart. Schnell stand es 22:2 und die Vorentscheidung war gefallen. „Unsere U18-Spielerinnen fügten sich toll in unser Spiel ein, setzen Impulse, punkteten und waren in der Verteidigung sehr präsent“, sagte Trainerin Marion Friedrich über die Leistung von Helena Engel, Chloe Thruelsen, Summer Dreisbach und Paula Treber.
Kronberg fand zwar besser in die Partie und zur Pause stand es 43:31, doch ein Blitzstart beseitigte letzte Zweifel. „Es war ein wirklich guter Einstieg für dieses junge Team“, so Friedrich zufrieden.
TV Groß-Gerau: Faßnacht (19 Punkte), C. Aillaud (14), Schäfer (10), M. Aillaud (10), Treber (9), Deichmann (9), Gonnermann (6), Engel (6), Dreisbach (4), Thruelsen.
Ungewissheit
vor dem Saisonauftakt beim
TV Groß-Gerau
Basketball: Oberliga-Damen des TVGG
sind vor dem Gegner gewarnt.
Ungewissheit herrscht
bei allen Teams der Basketball-Oberliga nach der gut anderthalbjährigen Pandemie-Pause. Daher ist Trainerin Marion Friedrich vom TV Groß-Gerau auch gespannt, wie ihr Team nach dieser langen Zeit
am Sonntag (17.30 Uhr) beim Auswärtsspiel beim MTV Kronberg II auftreten wird.
„Wir haben uns ja gut zwei Jahre nicht gesehen, da verändert sich viel“, spricht Friedrich den Gegner an und warnt: „Zumal Kronberg als Reservemannschaft ein Sprungbrett für die Regionalliga ist,
sowie eine Möglichkeit für Regionalligaspielerinnen etwas kürzer zu treten.“ Positiv ist die Bilanz des TVGG gegen Kronberg, meist konnten die Groß-Gerauerinnen dort den Sieg davontragen. Das
hofft auch die Trainerin für den Auftakt in die neue Spielzeit. „Alle Teams haben sich durch die Pause verändert, unseres ja auch. Wir haben aber gut trainiert und sind vorbereitet. Daher bin ich
sehr gespannt, was die Saison für uns alle bringt.“
TV Groß-Gerau baut „Team für die Zukunft“ auf
Der Frauenbasketball-Oberligist profitiert von der guten Jugendarbeit und integriert vier Talente ins Team, die für mehr „Rumms“ sorgen sollen. Zwei Routiniers führen das Team an.
Mit einem deutlich verjüngten Kader geht TVGG-Coach Marion Friedrich in die Oberligasaison. (Fotos: Uwe Krämer/TVGG)
Die Stadt Groß-Gerau hat etwas mehr als 25 000 Einwohner und gilt als Mittelzentrum. In Sachen Mädchen- und Frauenbasketball ist sie aber alles andere als Mittelmaß. In den vergangenen Jahren hat das Team um Trainerin Marion Friedrich und die langjährige Abteilungsleiterin Antje Gonnermann den TV Groß-Gerau zu einem Höhenflug geführt: Frauenteams in Oberliga, Landesliga und Bezirksliga, knapp 60 Kinder und Jugendliche und eine weibliche U 18, die in der Oberliga für Furore sorgte – die 1891 vom kanadischen Arzt und Pädagogen James Naismith erfundene Sportart boomt in Groß-Gerau.
Seit Kurzem ist Sabrina Schäfer Abteilungsleiterin und will als fleißige Punktesammlerin des ersten und Trainerin des zweiten Teams zusammen mit Marion Friedrich (Coach der Oberliga-Damen) und Jugendtrainerin Antje Gonnermann dafür sorgen, dass die Erfolgsserie bei der Talentsuche und in den Ligen (zwei Aufstiege in drei Jahren) nicht abreißt. Die Früchte jahrelanger Nachwuchsarbeit erntet in der Mitte September beginnenden neuen Saison nicht zum ersten Mal das Oberligateam. Zwar ziehen sich die Routiniers Carola Hormann (künftig im Landesligateam) und Eva Husar (Karriereende) zurück. Doch gleich vier Spielerinnen rücken auf, die noch in der U18-Oberliga spielen könnten und spielen: Summer Dreisbach, Hana Farouni, Chloe Thruelsen und Paula Treber. „Sie integrieren sich sehr gut und können im Training gut mithalten“, sagt Sabrina Schäfer und sieht nach der „sehr starken Verjüngung“ eine spannende Mischung im Team. Antje Gonnermann (40) und sie (30) – beide Center – sind die Routiniers, fast alle anderen Spiele sind jünger als 23 Jahre.
„Wenn wir die Talente halten können, sehe ich eine rosige Zukunft“, sagt Sabrina Schäfer. Jetzt gelte es erst einmal für die „jungen, schlanken Spielerinnen“, sich an das körperbetonte Spiel in der Oberliga zu gewöhnen. „Der Schritt von der Jugend zu den Aktiven ist schon signifikant.“ Aber die vier Neuzugänge seien „technisch und taktisch gut ausgebildet“ und hätten enormes Potenzial. Auch für die Regionalliga? „Ja, nicht nächstes Jahr, aber perspektivisch in den nächsten fünf Jahren. Das Ziel steht, Regionalliga zu spielen, wäre ein Traum.“
Das sieht auch Jugendtrainerin Antje Gonnermann so, die mit ihrer U 18 in der letzten Oberliga-Saison vor Beginn der Corona-Pandemie Platz eins belegt und dabei so starke Gegner wie Bad Homburg und Darmstadt hinter sich gelassen hatte. Die vier Neuen seien „super eingespielt“ und „werden im Angriff für mehr Rumms sorgen“. Es gehe in deren Debütsaison darum, sich weiter zu entwickeln und Sicherheit zu bekommen. „Und dafür müssen die älteren Spieler Verantwortung übernehmen, damit der Druck auf die Talente möglichst klein bleibt.“
Die Kapitänin hofft, dass das Team im oberen Mittelfeld mitspielen kann. Perspektivisch sei die Regionalliga für den TVGG möglich. „Wenn das Team dahintersteht, Lust hat und bereit ist, dann mehr zu trainieren, denn in der Regionalliga weht ein anderer Wind.“
Für Trainerin Marion Friedrich geht es in dieser Saison darum, die jungen Spielerinnen zu integrieren und das „Team für die Zukunft“ aufzubauen. Der Kader habe viel Potenzial, die Spielzeit 2021/22 diene aber vorrangig zur Orientierung, weshalb kein Aufstieg angestrebt werde. „Erst einmal gilt es, ein Team zu formen und Ausgeglichenheit zu erreichen, dann schauen wir, was mittelfristig machbar ist.“ Sowohl Marion Friedrich als auch Antje Gonnermann sehen Grünberg II weit vorne in der Abschlusstabelle, zumal das TSV-Oberligateam auf einen großen Kader mit bundesligaerfahrenen Kräften zurückgreifen könne.
Wichtig für den Erfolg der ersten TVGG-Mannschaft ist auch die Arbeit mit dem zweiten Team in der Landesliga. Dort können in den vergangenen Jahren aufgerückte Jugendspielerinnen Erfahrung sammeln und sich für höhere Aufgaben empfehlen. Und die ganz jungen Talente sollen frühzeitig Spielpraxis bei den Aktiven im Bezirksligateam sammeln. „Der Unterbau ist vorbereitet, damit kein Riesenunterschied zwischen den Mannschaften besteht und man sich gegenseitig unterstützen und aushelfen kann“, sagt Sabrina Schäfer. Die Zahl der Aktiven- und Jugendteams (nur die weibliche U14 ist etwas schwächer besetzt und sucht Spielerinnen) sei „für so eine kleine Stadt phänomenal“. Mittelmaß ist Groß-Gerau im Basketball tatsächlich nicht.
Von Heiko Weissinger
Sportredakteur