13.09.2018

 

JUGENDFÖRDERUNG WIRD GROSS GESCHRIEBEN

 

 

Der TVGG hat es auch dieses Jahr wieder geschafft, einige Jugendspieler in die Damen-Mannschaften zu integrieren. Bei den Damen 1 konnten neben Miriam Aillaud, die im letzten Jahr ihr Debütspiel hatte und in der letzten Saison fest in den Kader integriert wurde, dieses Jahr zwei weitere Jugendspielerinnen (Michelle Fischer und Zilan Kaya) in den Kader aufgenommen werden. Zudem nimmt auch bereits Lisa Deichmann an den Trainingseinheiten teil, um sie im Laufe der Saison auch in den Kader integrieren zu können.

Bei den Damen 2 hat sich der Kader um 2 neue Spielerinnen aus der Jugend erweitert (Ida Schaab und Michelle Fischer).

 

Durch die Basketball-Olympiade im Mai ließ auch der Nachwuchs nicht lange auf sich warten. Im Bereich der WU12 werden nun ca. 30 Kinder von unseren Trainerinnen auf die Saison vorbereitet.

 

Zudem gibt es auch schon WU12er die in der WU14, welche in der Landesliga gemeldet ist, durch die tolle Förderung bereits jetzt mitspielen können. So zieht es sich weiter fort bis zu den WU18er. Da die Trainingseinheiten untereinander abgestimmt werden, können sie problemlos auch in der nächsthöheren Altersklasse mittrainieren und mitspielen.

 

Zudem fand in diesem Jahr erstmals ein Trainingslager statt, welches altersübergreifend durchgeführt wurde. Dies schweißte die unterschiedlichen Altersgruppen noch enger zusammen. Man könnte auch sagen, dass die Abteilung Basketball des TVGG eine große Familie ist, in der man sich wohlfühlt und auch neue Mitspieler sofort integriert werden.

 

Dies ist nicht zuletzt den Trainerinnen Marion Friedrich, Antje Gonnermann, Sabrina Schäfer, Gigi Faßnacht, Eva Husar und Miriam Aillaud geschuldet, die mit ihrer Offenheit, aber auch mit Disziplin die Trainingseinheiten gestalten und jeden herzlich willkommen heißen.

 

Wir hoffen auf eine erfolgreiche und auch spaßige Saison 2018/2019.

 

Euer Jugendwart

 

Alexandra Fischer

 

06.10.2016

„Die Mädels nicht verheizen“

 

 

Stolz ist der TV Groß-Gerau auf die Früchte seiner Jugendarbeit. Mit Marla Schaab ist eine weitere Jugendspielerin in die Oberliga-Mannschaft aufgerückt. Voraussetzung dafür ist jedoch ein Training in den Nachwuchsmannschaften auf hohem Niveau.

Bereits im vergangenen Jahr waren es Carina Aillaud, Selina Werthmann und Joana Gold, die beim TVGG zeigten, wie gut die Ausbildung in der Nachwuchsabteilung ist. Auch wenn Selina Werthmann das Team aus privaten Gründen verlassen hat, will Trainerin Marion Friedrich in dieser Saison noch stärker auf den Nachwuchs setzen als im Vorjahr.


Jugend wurde vor fünf Jahren aufgebaut

Das merkte man bereits in den ersten Saisonspielen, in denen Carina Aillaud zu den Leistungsträgerinnen gehörte. Mit Miriam Aillaud (Oberliga) und Sarah Deichmann (Bezirksliga) nehmen zwei weitere Jugendspielerinnen am Training im Erwachsenenbereich teil, um sich an die körperlichen Voraussetzungen der Spielklasse zu gewöhnen. Rebecca Werner ist nach ihrer Premiere in der zweiten Mannschaft im vergangenen Jahr nun im Team angekommen und war die erfolgreichste Werferin des TVGG II am vergangenen Wochenende.

„Leider konnte Marla verletzungsbedingt noch nicht eingesetzt werden, das wird sich aber im Laufe der Saison noch ändern. Für unsere Jugendarbeit ist es eine Auszeichnung, dass wir Spielerinnen für das Ober-
ligateam ausgebildet haben. Seit dem Aufbau der Jugend vor fünf Jahren haben wir immer wieder Fortschritte gemacht und die ersten Spielerinnen in unsere erste und zweite Damenmannschaft integriert“, erklärte Abteilungsleiterin Antje Gonnermann, die als Trainerin im Nachwuchs und als Spielerin in der Oberliga tätig ist. Stolz ist sie auf die Erfolge der U 13-Juniorinnen. „Sie haben im vergangenen Jahr die Bezirksmeisterschaft gewonnen und im Hessenpokal alle deutlich in ihre Schranken gewiesen. Aufgrund der Altersgrenze wurde das Team neu formiert.“

Über ihre nagelneuen Trikots, gespendet von einem Sponsor, freuen sich die Mädels der U 13 und stehen nun vor der Herausforderung, an die Erfolge des vorangegangenen Jahrgangs anknüpfen zu wollen. „Wir versuchen bereits einen breiten Kader in der U 11 aufzubauen und sind stolz darauf, dass wir alle 25 Spielerinnen der U 11 für Basketball beim TVGG begeistern konnten“, sagte Gonnermann.

Sie betont, dass gerade diese Altersklasse für den Verein wichtig ist, denn nicht selten würden Spielerinnen in diesem Alter mit Erreichen der Pubertät wieder abspringen. In der U 13 kann der TVGG einen Kader mit mindestens elf Spielerinnen präsentieren. „Das ist ein großer Vorteil und sorgt für Konstanz, ist aber auf der anderen Seite fast ein wenig schade, da so unsere Spielerinnen aus der U 11 nicht schon in der höheren Spielklasse Erfahrung sammeln können“, sagte Gonnermann.

Natürlich schätzt die Abteilungsleiterin die Anzahl der Spielerinnen in der Altersstufe, wohl wissend, dass es in anderen Vereinen problematisch ist volle Mannschaften dieses Alters zu stellen. Sie weiß aber auch, wie viel es den einzelnen Spielerinnen bringt, in höheren Spielklassen aushelfen zu dürfen. „Die Mädels helfen sich in den Teams bei kleinen Kadern immer aus. Dadurch haben wir in der U 13 und U 17 bei den Spielen immer einen vollen Kader und die Jüngeren haben eine Herausforderung und können sich an Älteren messen. Toll ist, dass sich die Mädels alle immer schnell und nahtlos zusammenspielen und sich gut verstehen. Sie legen Wert auf ein funktionierendes Gesamtgefüge, was bei uns das Gefühl einer familiären Atmosphäre schafft“, sagte Gonnermann.

 

„Freuen uns über jede Interessentin“

Offiziell laufen beim TVGG in der U 19 nur vier Spielerinnen auf, zwei davon sind Neuzugänge. „Es ist leider schwierig, in dieser Altersklasse Spielerinnen zu finden, daher freuen wir uns über jede Interessentin. Dank sieben Spielerinnen aus der U 17 haben wir in der U 19 einen guten Kader“, sagte Gonnermann. Offiziell hat die U 17 derzeit sieben Spielerinnen, dazu kommen sechs aus der U 15, die aushelfen dürfen.

In der U 15 sind derzeit acht Spielerinnen. „Da wollen wir noch abwarten, wer in der U 13 alles mitspielt. Da die Landesliga-Saison erst im November anfängt, beobachten wir die Entwicklung der Mädels. Wichtig ist uns, sie nicht zu verheizen und aufzupassen, was für welche Spielerin auch passt. Wenn sie aushelfen, dann sollten sie mit den älteren Spielerinnen körperlich mithalten können und Erfolg haben. Dieses Konzept geht bisher blendend auf“, meint die Abteilungsleiterin.

„Neu ist auch die männliche U 18-Mannschaft, die in Zukunft unsere Herrenmannschaft verstärken soll“, freut sich Abteilungsleiterin Antje Gonnermann über den erfolgreichen Aufbau des Groß-Gerauer Basketball-Nachwuchses.

 

"Let`s go Jumpers!"

 

Seit dem Sommer 2011 hat der weibliche Bereich  ein eigens für den TV entwickeltes Logo/ Maskottchen. Der "Jumper" wurde mit den Jugendteams gemeinsam ins Leben gerufen, ist nun immer dabei und nicht mehr wegzudenken!

 

Vielen Dank an das MEWA- Team für die Unterstützung!

 

 

 

„Basketball ist nicht nur ein Spiel“


Alle Jahre wieder stellt sich die Frage eines passenden Vorwortes! Manchmal „springt“ ein Thema sofort in den Kopf, doch dieses Jahr ist es nicht so einfach. Was ist der „Tenor“ des Jahres? Schwierig! Die Jugendarbeit, die inzwischen mit Joana und Carina die ersten Spielerinnen komplett und erfolgreich in die Damen überführt hat, ist auf jeden Fall ein deutlich zu nennender Erfolg! Eine kleine Inspirationshilfe, es fällt das Stichwort „Team“ und die Frage: „Was zeichnet ein Team aus?“ Wichtig ist uns, dass es als „echtes“ Team erfahren wird, in dem sich jeder einbringt, Stärken genutzt und Aufgaben entsprechend verteilt werden, sich gegenseitig wertgeschätzt und vor allem unterstützt wird! Was heißt das konkret? Selbständigkeit wird großgeschrieben! So kommt es in Teams zur eigenen Organisation des Schreiben von Spielberichten oder des Kampfgerichts, zu Trikot-Waschlisten und das „sich erinnern“ beim Erfüllen von Aufgaben. Unfassbar waren die U13 Mädels, die eigenständig einen Tanz einstudierten und beim letzten Heimspieltag zum Besten gaben! Außergewöhnlich!! Automatisch und völlig selbstverständlich schauen die Älteren nicht nur bei der Übernachtung nach den Jüngeren, knüpfen Kontakt, kümmern sich und liefern ein gutes Vorbild. Jeder kann sich im geschützten Rahmen ausprobieren, Verantwortung übernehmen und neue Stärken entdecken. Und wenn es nicht klappt?! Dann muss das Team nachjustieren und arbeitet daran wieder alle ins Boot zu holen- wertvolle, nicht immer einfache Erfahrungen, die persönliche Fähigkeiten erweitern!  Denn zu einem „echten“ Team gehört offene Kommunikation, Konflikte austragen und sich dadurch gemeinsam entwickeln. Auch das Bewusstsein, dass man bei einem Teamsport und in einem Verein auch Verantwortung gegenüber anderen hat, angefangen bei der Trainingsbeteiligung, bis hin zu gemeinsamen Aktivitäten und Aktionen mit dem Ziel: Teil eines Teams zu sein, auf das man sich verlassen kann. Mit diesen Grundgedanken geht es über den Sport hinaus. Es geht um das Leben von Werten, das große Ziel sich nicht nur als Spieler, sondern als Persönlichkeit in einem Team zu entwickeln, Selbstvertrauen zu stärken. Somit wird man Part eines Gesamtgefüges, zu dem jeder seinen Teil in seinen Möglichkeiten beisteuert und in dem auch aufgefangen wird, was manche nicht oder noch nicht leisten können. An dieser Stelle vielen Dank an alle Teamplayer, die die Abteilung unterstützen!

 

Wie der Coach Phil Jackson von den Chigago Bulls sagt: “The strength of the team is each individual member...the strength of each member is the team.”

 

In diesem Sinne wünschen wir allen eine Saison mit viel Teamplay auf allen Ebene.

 

                                           

Antje Gonnermann und Thomas Friedrich

Unterstützung Förderverein "Jumpers Freunde"

beim Einkauf über Amazon.

Einfach anklicken 

Kuchenthekenliste

Saison 2022/23

 

Hier der Link!

Saisonplan 2022/23

2022-11-28_TVGG_Gesamtspieltagsplan_V16.
Adobe Acrobat Dokument 487.1 KB

Saisonheft 2022/23

Heft_22-23_Einzelseiten.pdf
Adobe Acrobat Dokument 62.3 MB

noch nicht vorhanden!

Wichtige Termine:

- 1. Spieltag, 24./25.09.2022

- Saisoneröffnung, 01.10.2022

  ab 14:00 Uhr wieder mit

  Kaffee und Kuchen frei

Übersicht Mannschaften für die Saison 2022/2023

 

WU10          Bezirksliga

WU12          Bezirksliga

WU14 1. M.  Bezirksliga

WU14 2. M.  Kreisliga

WU16          Bezirksliga

WU18 1. M.  Oberliga

WU18 2. M.  Bezirksliga

Damen 1      Oberliga

Damen 2      Landesliga

Damen 3      Bezirksliga

Spielberichte könnt ihr hier eingeben!

Förderverein
Jumpers-Freunde

Wie werde ich Mitglied beim Förderverein?

Die Basketballerinnen des TV Groß-Gerau präsentieren sich  im neuen einheitlichen  Outfit !!!